Neue Unternehmensfinanzierung –
neue Perspektiven
GCA Altium.
Ihr Partner für passgenaue Unternehmensfinanzierung.
ZAHLREICHE GROSSE MITTELSTÄNDLER HABEN MIT UNSERER UNTERSTÜTZUNG BEREITS IHRE FINANZIERUNGSSITUATION VERBESSERT UND SICH NEUE SPIELRÄUME ERÖFFNET
Auch in der Krise spielt die Finanzierungsstruktur eine große Rolle – Stichwort Liquidität. Wenn es mal nicht ganz so gut läuft, stehen wir Ihnen mit unserer Restrukturierungsexpertise gerne zur Seite und führen die in Krisensituationen nicht einfachen Verhandlungen mit den Kreditgebern zielgerichtet für Sie durch. Oder wir beraten Sie bei der Suche nach neuen Finanzierungspartnern.
Mit uns gelingt die Finanzierung, ohne dass man sich schon früh auf einzelne Banken festlegen muss – insbesondere auch dann, wenn Geschwindigkeit wichtig ist, beispielsweise bei Liquiditätsengpässen, bevorstehenden Covenantbrüchen, aber auch im Rahmen eines Bieterwettbewerbs für einen Unternehmenskauf.
Unsere Mischung aus langjähriger Erfahrung und aktueller Marktkenntnis stellt sicher, dass wir alle wichtigen Punkte identifizieren. Auch die, an die Sie vielleicht gar nicht gedacht hätten.
Ab einem Finanzierungsvolumen von etwa 20 Millionen Euro lohnt sich die Einbeziehung eines Debt Advisers ohne Zweifel.
Ausgewählte Referenzen
Zahlreiche große deutsche Mittelständler haben mit unserer Unterstützung bereits ihre Finanzierungssituation verbessert und sich neue Spielräume eröffnet. Einige Beispiele:

Grundlegende Restrukturierung und erfolgreiche Refinanzierung der Benteler-Gruppe
Als Finanzierungsberater haben wir den Lenkungsausschuss der Kreditgeber der Benteler-Gruppe bei einer umfassenden Refinanzierung bei gleichzeitiger Restrukturierung beraten. Grundlage der Refinanzierung ist eine Restrukturierungsvereinbarung unter Einbeziehung der Gesellschafter und ein Restrukturierungskreditvertrag (einschließlich einer Fresh Money Facility). Bei der Strukturierung der neuen Finanzierung wurden alle bestehenden Finanzierungsbestandteile, darunter Sonderfinanzierungen und Schuldscheindarlehen mit insgesamt fast 120 verschiedenen Finanzierungspartnern, in eine gemeinsame, durch einen Sicherheitenpoolvertrag unterlegte Finanzierungsstruktur überführt. Die Herausforderungen der Refinanzierung lagen neben der Vielzahl der beteiligten Finanzierungspartner insbesondere in der Komplexität der Konzern- und Finanzierungsstruktur mit fast 30 beteiligten Jurisdiktionen und darin, einen hochkomplexen globalen Refinanzierungsprozess in einem engen Zeitrahmen abzuschließen, um die Stabilität der Benteler-Gruppe nicht zu gefährden.
Spin-off Finanzierung mit Akquisitionslinie
Trotz der durch die Corona-Pandemie verursachten allgemeine Zurückhaltung der Finanzierungsmärkte haben wir für nagarro im Rahmen des Spin-offs und des separaten Börsenlistings eine ausgewogene Finanzierungsstruktur in Bezug auf Finanzierungskosten und Flexibilität für weiteres Wachstum ausgehandelt. In einem wettbewerbsorientierten Finanzierungsprozesses wurden neben den bestehenden Finanzierungspartnern zusätzliche Banken einbezogen und ein maßgeschneidertes Finanzierungspaket gesichert. Die langfristige Refinanzierung umfasst neben attraktiven Finanzierungskonditionen eine Akquisitionslinie, die den Wachstumsprozess des Unternehmens gewährleistet.
Refinanzierung nach Restrukturierungsphase mit anschließender Optimierung der Konditionen
Nach einer schwierigen Restrukturierungsphase konnten wir das positive Finanzierungsumfeld nutzen und die Zinsbelastung stark reduzieren. Es wurden komplexe Dual-Track-Verhandlungen parallel mit Banken und Direct-Lending-Finanzierern geführt und schließlich die bestehenden bilateralen Kreditlinien durch einen attraktiven Konsortialkredit abgelöst. In einem nächsten Schritt wurden schon zwei Jahre später nach sehr guter Geschäftsentwicklung die Finanzierungsbedingungen nochmals optimiert. Nach Verhandlungen mit bestehenden und möglichen weiteren Banken konnte ein neues Finanzierungspaket zu guten, flexiblen Konditionen vereinbart werden.
Flexible Liquidität vom Londoner Finanzmarkt
Das Familienunternehmen refinanzierte mit unserer Begleitung eine komplexe und aus zahlreichen Bausteinen bestehende Finanzierungsstruktur über den Londoner Finanzmarkt und nutzte die aktuell günstigen Kreditbedingungen voll aus. Parallel haben Moody‘s und S&P das Unternehmen gerated. Mit einer zusätzlichen „Hunting Line“ wurde außerdem Flexibilität für Akquisitionen geschaffen und der weitere Wachstumskurs von Cheplapharm gesichert. Die flexible Struktur wurde anschließend innerhalb von nur 5 Monaten um weitere EUR 300 Millionen erhöht.
Flexible M&A-Strategie durch Akquisitionskreditlinie
Um für den Wachstumskurs die notwendigen Freiheiten im operativen Geschäft und für Akquisitionsgelegenheiten zu erhalten, strebte der IT-Spezialist Allgeier eine flexible Kreditdokumentation an. Die komplette Finanzierung wird nun über eine revolvierende Linie mit sechs Banken, die auch für Zukäufe genutzt werden kann, zu sehr guten Konditionen abgedeckt. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre, kann aber bei Bedarf um weitere zwei Jahre verlängert werden.
Erfolgreiche Kombination aus Komplexität und Flexibilität
Die neu gegründete Sanoptis Gruppe verfolgt in regionaler Partnerschaft mit Augenärzten eine ambitionierte Buy & Build Strategie. Die Finanzierung dieser Strategie wurde über ein individuelles Finanzierungspaket von Banken und Debt Fonds gesichert. Die Finanzierungsstruktur berücksichtigt die Komplexität der Transaktion und bietet gleichzeitig Flexibilität und Liquidität, um Sanoptis auf dem angestrebten Wachstumskurs zu unterstützen.Und was dürfen wir für Sie tun?
Unsere Berater haben im Durchschnitt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzierungsberatung und waren überwiegend selbst lange bei Finanzinstituten tätig. Das kommt Ihnen direkt zugute: Denn wir garantieren Ihnen, dass bei jeder Transaktion mindestens ein Managing Director voll involviert ist. Wir begleiten in der DACH-Region mehr als 30 Finanztransaktionen im Jahr. Lassen Sie uns gemeinsam ausloten, wie wir auch Ihre Unternehmensfinanzierung zukunftssicher, günstig und flexibel gestalten können.
Rufen Sie uns direkt an – oder schreiben Sie uns gleich eine Mail. Wir freuen uns.
Gerd Bieding
Gerd Bieding hat das Debt-Advisory-Team gegründet und ist im Bereich Corporate Finanzierung und Restrukturierung gleichermaßen erfahren. Bevor er 2012 zu GCA gekommen ist, war er unter anderem für The Royal Bank of Scotland, die BHF-Bank, DC Advisory und die DEG tätig.
loading email address…
+49 (69) 204 34 64 – 31
Dr. Johannes Schmittat
Johannes Schmittat berät häufig Unternehmen bei Refinanzierungen inklusive Wachstums-, Mezzanine- und Asset-basierter Finanzierung. Aber auch Restrukturierungen sind ihm vertraut. Bevor er 2012 zu GCA gekommen ist, war Schmittat mehr als fünf Jahre für DC Advisory tätig.
loading email address…
+49 69 204 34 64 – 33
Norbert Schmitz
Norbert Schmitz ist besonders in der Akquisitionsfinanzierung für Private Equity und Corporates erfahren. Vor seiner Arbeit mit GCA war Schmitz für DC Advisory, CIBC World Markets, The Royal Bank of Scotland und Rabobank International tätig.
loading email address…
+49 69 204 34 64 – 32
Thorsten Weber
Thorsten Weber konzentriert sich auf Akquisitions-und Corporate-Finanzierungen und hat darüber hinaus zahlreiche Transaktionen mit regionalen Finanzierungsparteien (z.B. Sparkassen) erfolgreich begleitet. Vor seiner Tätigkeit bei GCA war er für DC Advisory, die Helaba und die BW-Bank tätig.
loading email address…
+49 69 204 34 64 – 34